Steigende Energie-Kosten sind für Unternehmen ein großes Problem bei alltäglichen Produktions- oder Verwaltungsabläufen, aber auch bei der Bewirtschaftung von Gebäuden. Dabei bestehen in Sachen Energieeffizienz prozentuale Einsparpotentiale in zweistelliger Höhe. Die Beschäftigung mit Themen wie Stromeinkauf, Erneuerung von Heizungsanlagen oder Überprüfung des Druckluft-Netzes ist im Alltags-Geschäft für die Zuständigen häufig ein schwieriges Unterfangen.
Eine Energieberatung in kleinen und mittleren Unternehmen wird in der Regel in zwei Phasen eingeteilt:
1. Phase: Initialberatung
Im Fokus der Initialberatung steht die Analyse des Ist-Zustands in Ihrem Unternehmen. Diese kann alle Energieanwendungen umfassen oder sich auf einzelne ausgesuchte Bereiche konzentrieren.
Im Rahmen der Analyse werden die aktuellen Energieverbräuche und -kosten erfasst und dokumentiert. Anhand dieser Daten kann der Energieberater abschätzen, bei welchen Prozessen ein hohes Einsparpotenzial zu erwarten ist und sich weitere Untersuchungen lohnen.
Zum Abschluss der Initialberatung kann Ihnen der Energieberater bereits Hinweise auf schnell umsetzbare Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und -kosten geben.
In der Regel braucht der Berater für eine Initialberatung etwa zwei bis drei Arbeitstage. Sie können seinen Arbeitsaufwand reduzieren, indem Sie ihm die Energieverbrauchsdaten Ihres Unternehmens möglichst vollständig bereitstellen.
Initialberatung:
Der Bericht umfasst alle Aspekte des Energiebedarfs und Energieverbrauchs in Ihrem Unternehmen:
Zuschuss der KfW:
2. Phase: Detailberatung
Hat die Initialberatung größere Energieeffizienzpotenziale aufgezeigt, werden in der anschließenden Detailberatung die Bereiche näher untersucht, bei denen der Berater die höchsten Einsparpotenziale erwartet.
Eine Detailberatung kann jedoch auch ohne Initialberatung durchgeführt werden, wenn zum Beispiel der Istzustand im Unternehmen bereits analysiert wurde. Mit den Ergebnissen der Detailberatung können Sie die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen direkt beauftragen bzw. ausschreiben oder gegebenenfalls selbst vornehmen.
Der Energieberater braucht für eine Detailberatung je nach Umfang der Untersuchungsaufgabe in der Regel fünf bis zehn Arbeitstage. Es gibt auch Situationen, in denen die Beratung bis zu 30 Tage dauern kann. Entsprechend variabel werden auch die Kosten einer Detailberatung ausfallen.
Detailberatung:
Der Abschlussbericht umfasst:
Zuschuss der KfW:
© THEIS Ingenieurbüro für Energieeffizienz |
|
Im Flürchen 15 • D-54636 Rittersdorf | |
Tel.: +49(0)6561 - 945146 • Fax: +49(0)6561 - 945144 • E-Mail: info@energieberatung-theis.de |